Geschichte des Hotel Opéra - 1976

Das Hotel Opéra und seine Geschichte

Die Geschichte des Hauses ist nun eng mit der Familie Lutz und Berger und dem Eisbach verbunden, der größtenteils unterirdisch die Münchner Altstadt und das Lehel durchfließt. Hatte der Eisbach anfangs eher praktische Gründe für das Haus, trägt er heute im Verborgenen zum entspannten Flair der mediterranen Innenhof-Oase unseres Hotels bei. Seit 1968 ist in vielen Arbeitsstunden aus dem gewöhnlichen Münchener Vorstadtmietshaus ein wunderbares Kleinod geworden. Ernestine Lutz mit ihrem Sohn Alexander und Ihr Partner Rudolf Berger haben das Haus nach und nach, unter den wohlwollenden Augen Ihrer Gäste, in ein kleines Schmuckstück verwandelt.

Betritt man das Hotel Opéra, das wie Venedig auf Wasser
gebaut ist, fällt der Streß der Großstadt ab. In seinem
schönen Renaissance-Innenhof kann man das Wasser des
Eisbachs rauschen hören und dem Zwitschern der Vögel
beim Frühstücken lauschen. Fröhliche Festlichkeiten, wie
Hochzeiten, Geburtstage, Taufen und ähnliche Anlässe
finden hier einen passenden Rahmen.

1976

Sterne
Viele Hindernisse mussten überwunden werden, bis endlich im Jahre 1976 das Haus in der Besitz von Frau Lutz und Herrn Berger überging. Mit viel Engagement und Enthusiasmus wurden umfangreiche Umbauarbeiten in Angriff genommen. Das Haus wurde von Kopf bis Fuß umgestaltet, bis das kleine Stadtpalais in neuem Glanz erstrahlte. Jedes Zimmer erhielt seine eigene individuelle Note - jedes Detail wurde mit viel Liebe und Mühe ausgesucht. So wundert es nicht, dass fast jedes Stück im Haus seine eigene Geschichte erzählt.

Reservierung

Anreisedatum Abreisedatum

ZimmerkategorieZimmeranzahl

Opernfestpiele in München

Opera Opernfestspiel Arrangement

Arrangement_Opernfestspiele_Hotel-Opera

Das Hotel Opera ein idealer Ausgangspunkt für Ihren Operngenuss. In nur wenigen Schritten flanieren Sie auf der schönen Maximilianstrasse zur abendlichen Vorstellung.
Besuchen Sie doch mal die Münchener Opernfestspiele!

JETZT INFORMIEREN

sdsdsdsd